Gewinne den Wettbewerb um Talente mit intuitiver Recruitment Software
Du suchst als Arbeitgeber:in ein neues Tool um im Recruiting als innovatives Unternehmen wahrgenommen zu werden und so passende Talente zu finden?
Mit der richtigen Recruitment Software zeigst du dein Unternehmen bereits beim Recruiting von der besten Seite und findest so schneller die passenden Talente.






Mit der richtigen Recruiting Software
gegen den Fachkräftemangel

In einer Zeit des Fachkräftemangels und der schwierigen demografischen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, gewinnt die Nutzung der richtigen Recruitment Software für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Suche nach qualifizierten Fachkräften gestaltet sich immer schwieriger und der Wettbewerb um Top-Talente wird intensiver.
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es entscheidend, die Jobsuche für Kandidat:innen attraktiver zu gestalten, passive Kandidat:innen einzubeziehen und auf Employer Branding und Social Recruiting zu setzen – Und das geht am einfachsten mit der richtigen Recruitment Software, die alle diese Themen abdeckt.
4 Gründe für eine
moderne Recruitment Software
Modernes Image
Einfach nur Textinserate auf verschiedensten Plattformen aufzuschalten, bringt nicht viel und lässt dich nicht aus der Masse rausstechen. Eine moderne Recruitment Software bietet dir mehr als nur Textinserate. Zeige mit spannenden video- und bildbasierten Jobinseraten mehr von deinem Unternehmen, um bei deiner Zielgruppe gut anzukommen.
Vereinfachtes Bewerbermanagement
In der heutigen Arbeitsmarktsituation ist Speed das wichtigste Element. Diverse Studien belegen, dass lange Antwortzeiten im Recruiting einer der Hauptgründe für einen Bewerbungsabbruch sind. Du solltest eines der Recruitment Tools verwenden, welches dir eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit den Kandidat:innen ermöglicht.
Effizientes und zeitsparendes Recruiting
Eine schnelle Kommunikation und ein einfaches Bewerbermanagement helfen dir, Bewerbungen effizient zu bearbeiten und verringern so die Antwortzeit. Achte bei der Wahl deines Recruitment Tools darauf, dass es dir viel Arbeit abnimmt.
Reichweite der Recruiting Software
Reichweite ist Key. Je mehr deine Jobinserate gestreut werden, desto wahrscheinlicher wird es, dass du passende Kandidat:innen findest. Halte bei deiner Recruitment Software Ausschau nach einem Multiposting Feature und der Integration aller gängigen Social Media Plattformen.
Das Recruiting Tool
von Jobeagle

Sag Tschüss zu langweiligen Textinseraten und hebe dich von deiner Konkurrenz ab.
Mit Jobeagle kannst du deinen Bewerbungs- und Rekrutierungsprozess attraktiver gestalten und dir deine Arbeit erleichtern. Mit Hilfe unseres Recruiting Tools und den videobasierten JobStories™ bieten wir Unternehmen und Jobsuchenden ein immersives Erlebnis und ermöglichen damit ein authentisches, digitales Kennenlernen, um das wirklich passende Gegenüber zu finden – Video Recruiting und Employer Branding in einem.
So gewinnst du als Arbeitgeber:in mit Jobeagle passende Talente für dich.
In 4 Schritten zum
erfolgreichen Recruiting mit Jobeagle
Schluss mit langweiligen, generischen Textinseraten. Bei einer JobStory™ von Jobeagle sind Stelleninserate attraktiv in einer multimedialen Story verpackt. Sie zeigen dein Team, den Arbeitsplatz, deine Kultur und die Stelleninhalte viel wirkungsvoller, als mit ein paar generischen Bullet-Points in einem Textinserat. Mit JobStories™ zeigst du dein Unternehmen authentisch von der besten Seite und findest so schneller die richtigen Talente.
Unternehmenskultur zeigen.
Talente Begeistern.

Klingt nach Aufwand? Kein Problem, wir erstellen auf Wunsch die JobStories™ für dich oder machen mit dir einen Workshop, um diese einfach selbst erstellen zu können.
Jobstories ™ teilen.
Talente zielgerichtet ansprechen.
Du teilst deine JobStory™ über verschiedene Kanäle, um aktiv- und passivsuchende Talenten zu erreichen. Wir haben Partnerschaften mit über 150 Jobplattformen, auf welchen dann die JobStories™ anstelle von langweiligen Textinseraten aufgeschaltet werden. Zudem eignen sich die videobasierten JobStories™ perfekt, um diese auf sämtlichen Social Media Kanälen zu streuen. Interessierte Talente können sich dann innerhalb von 60 Sekunden ohne Medienbrüche auf deine Stelle bewerben – Social Recruiting direkt aus dem Jobeagle Recruiting Tool.
Du bist wenig aktiv auf Social Media?
Macht nichts, du kannst ohne Vorkenntnisse Social Media Kampagnen direkt aus unserem Recruiting Tool schalten. Auf Wunsch sorgen wir uns um die komplette Aufbereitung und Schaltung deiner Kampagne!


Du befürchtest eine Flut an nutzlosen Nachrichten? Keine Angst, wir übernehmen die Vorselektion für dich. Zudem kannst du Absagen mit nur einem Klick tätigen!
Du punktest bei den interessierten Talenten mit schnellen Antwortzeiten und lernst diese unkompliziert per Job Chat kennen. Dies ermöglicht eine unglaublich schnelle und echte Kommunikation. Dadurch hebst du dich von allen per Mail kommunizierenden Unternehmen ab und kannst effizient die richtigen Talente für dein Unternehmen finden.
Talente Matchen.
Sofort per Job Chat kennenlernen.

Dank Jobeagle tätigst du Employer Branding direkt in den breit gestreuten Jobinseraten und nicht nur auf deiner Karriereseite. Damit hast du nun eine Auswahl an qualifizierten Talenten und kannst deine offenen Stellen schnell und passend besetzen. Und das in kürzester Zeit.
Du willst das auch?
Deine offenen Stellen mit passenden Talenten besetzen. und Entspannen.
Das kannst du von unserem
Recruiting Tool erwarten

Attraktiver
Mit JobStories™ zeigst du tolle Videos und Bilder von deinem Unternehmen. Damit erreichst du 94% mehr Views als mit üblichen, langweiligen Textinseraten.

Schneller
Dank dem integrierten Job Chat und einfachen Prozessen verringert sich die Rekrutierungsdauer von Monaten auf wenige Tage!
Zielgerichteter
Auf klassischen Jobplattformen erreichst du rund 20% Aktivsuchende. Mit dem Social Media Boost erweiterst du deine Reichweite um das Fünffache!


Unlimitiert
Bei Jobeagle rekrutierst du äusserst kosteneffizient. Du profitierst von einem unkomplizierten Abomodell und kannst unbegrenzt viele JobStories™ schalten.
Recruitment Software
richtig eingesetzt
Nach 2 Wochen schon 25 Matches für Siworks AG
«Die JobStory™ war wohl der Grund, weshalb wir so viele Bewerbungen erhalten haben.»
– Flavio Wyss, Verkaufsleiter und Partner bei Siworks AG
Herkömmliche Plattformen haben für die Siworks AG nur ernüchternde Ergebnisse gebracht.
Mit einer JobStory™ von Jobeagle gelang es, innert kürzester Zeit eine Stelle für eine:n erfahrene:n Solarmonteur:in zu besetzen.
Mit dem JobChat kam die Siworks AG unkompliziert ins Gespräch mit vorselektierten Talenten und so konnten sie nach 1,5 Monaten den Vertrag unterzeichnen.
erste JobStory ™ für FREY+CIE Sicherheit AG
«Wir konnten bereits kurz nach der Aktivierung der Kampagne die erste Anstellung machen.»
– Steff Gerber, Geschäftsstellenleiter bei Frey+Cie Sicherheit AG
Die Suche nach passenden Fachkräften hat auf konventionellem Weg nicht funktioniert.
Die erste eigene JobStory™ von Frey+Cie Sicherheit AG sorgte für einen WOW-Effekt, sowohl extern als auch intern.
Direkt nach dem Aufschalten der ersten Kampagne über 2 Kanäle, konnte die Stelle für eine:n Elektroinstallateur:in passend besetzt werden.

Dann lerne in einem unverbindlichen Erstgespräch unsere Co-Founderin Delia und das Recruiting Tool von Jobeagle kennen.
Erfahre, wie Jobeagle dir helfen kann, qualifizierte Bewerber:innen zu finden, diese von dir als Arbeitgeber zu überzeugen und deinen Recruiting Prozess zu optimieren.
Hast du Fragen zum Recruiting Tool
von JObeagle?
-
Meine Firma hat kein gutes Bild- und Videomaterial. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, Jobeagle zu nutzen?Klar, in diesem Fall ist es höchste Zeit, dein Unternehmen attraktiver zu zeigen! 😉 Gemeinsam wird ein kleines Drehbuch ausgearbeitet, welches anschliessend durch einen Partner vor Ort umgesetzt wird. Schlussendlich erhältst du tolles Bild- und Videomaterial, welches du für die JobStories™, aber auch für deinen allgmeinen Auftritt verwenden kannst. Wie solche JobStories™ aussehen kannst du hier sehen
-
Woher kommt die Zahl, dass mit dem Social Media Boost die Reichweite verfünffacht wird?Diese Zahl beruht auf den Erfahrungswerten unserer Kunden, die bereits den Social Media Boost verwendet haben.
-
Wie viel kostet Jobeagle?Du kannst Jobeagle unkompliziert als Abomodell nutzen. Hier gibt es verschiedene Angebote, welche individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Abos starten bei 400 CHF. Melde dich doch für ein Erstgespräch, damit wir dir dein persönliches Angebot machen können.
-
Wir Promoten unsere offenen Stellen bereits auf Social Media. Für was braucht es Jobeagle dann noch?Toll, dass du auf Social Media aktiv bist und deine offenen Stellen teilst. Das Problem hier ist jedoch, dass du dein Beitrag meist auf dein klassisches Textinserat verlinkst. So entstehen mehrere Medienbrüche mit einem aufwendigen Bewerbungsverfahren. Hier springen viele Kandidat/innen ab. Bei Jobeagle bleibt die Hürde sehr klein, da die interessierte Person einige Fragen beantwortet und das Profil dann direkt in dein Dashboard überführt wird, wo du unkompliziert per Job-Chat Kontakt aufnehmen kannst. So bist du extrem schnell mit Kandidat:innen in Kontakt.
-
Wir haben bereits ein Bewerbermanagement-Tool. Gibt es Schnittstellen?Stell dir Jobeagle als vorgelagerten "Matchmaker" vor. Du erhältst so Zugang zu Talenten, welche auf dem bisherigen, mühsamen Weg gar nicht erst Interesse bekundet hätten. Sobald du Kontakt aufgenommen hast, entscheidest du selbst, wie du im Prozess fortfahren möchtest. Integrierte Schnittstellen gibt es aktuell noch keine, wir arbeiten aber daran.
-
Woher weiss ich, dass meine JobStories™ 94% mehr Views erhalten als klassische Textinserate?Laut einer Studie von QuickSprout werden auf Social Media Inhalte mit aussagekräftigen Bildern oder Videos 94% mehr angeklickt als textlastige Inhalte. Zudem hat Jobeagle selbst über 500 Personen zu diesem Thema befragt, und auch hier war die Antwort eindeutig - JobStories™ sind massiv attraktiver als Textinserate! 😎
-
Wir promoten unsere offenen Stellen bereits auf Social Media. Wofür braucht es Jobeagle dann noch?Toll, dass du auf Social Media aktiv bist und deine offenen Stellen teilst. Das Problem hier ist jedoch, dass du dein Beitrag meist auf dein klassisches Textinserat verlinkst. So entstehen mehrere Medienbrüche mit einem aufwendigen Bewerbungsverfahren. Hier springen viele Kandidat:innen ab. Bei Jobeagle bleibt die Hürde klein, da die interessierte Person ein paar Fragen beantwortet und das Profil dann direkt in dein Dashboard überführt wird, wo du unkompliziert per JobChat Kontakt aufnehmen kannst. So bist du extrem schnell mit Kandidat:innen in Kontakt.
-
Ist Jobeagle für mein Unternehmen geeignet?Ja. Wir haben bei Jobeagle individuelle Angebote: Egal ob Startup, KMU oder grosses Corporate.
-
Wie kann ich mit Bewerbenden Kontakt aufnehmen?Die Kommunikation erfolgt über das Recruiting Tool von Jobeagle. Per integriertem JobChat kannst du die Kandidat:innen schnell und unkompliziert kennenlernen. Unser neuestes Feature erlaubt neben Text- auch Audio- und Video-Bewerbungen von Kanidat:innen und sorgt so für ein noch persönlicheres Kennenlernen.
-
Kann ich das Recruiting Tool von Jobeagle kostenlos testen?Wir zeigen dir unser Recruitment Tool sehr gerne in einer kurzen Produktdemo. Vereinbare dafür jetzt hier dein persönliches Erstgespräch mit unserer Co-Founderin Delia.
-
Wie viel kostet das Recruiting Tool von Jobeagle?Du kannst Jobeagle unkompliziert als Abomodell nutzen. Hier gibt es verschiedene Angebote, welche individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Abos starten bei 400 CHF. Buche hier unverbindlich ein Erstgespräch mit unserer Co-Founderin Delia, damit wir dir dein persönliches Angebot zusammenstellen können.
-
Wieso sollte ich Recruiting Tools einsetzen?Mit Recruiting Tools sparst du enorm viel Zeit und dein Bewerbermanagement wird viel professioneller. Du hast eine bessere Übersicht, wo deine Inserate ausgespielt werden und du bietest deinen Bewerber:innen einen einfachen und klaren Bewerbungsprozess.
-
Was ist der Unterschied zu einer normalen Jobplattform?First of all: Jobeagle ist keine Jobplattform, sondern ein Recruiting Tool. Du schaltest deine JobStories™ auf dem Jobeagle Recruiting Tool und kannst direkt aus dem Tool heraus entscheiden, wo deine JobStories™ ausgespielt werden. Im Gegensatz zu einer einfachen Jobplattform, auf welcher es nur eine begrenzte Anzahl aktivsuchender Kandidat:innen gibt, können so deine Inserate auf vielen verschiedenen Jobplattformen ausgespielt werden. Zudem kannst du direkt aus dem Tool deine Social Media Kampagnen schalten und damit je nach Budget hunderttausende Personen zielgerichtet erreichen.
-
Funktioniert das Recruiting Tool von Jobeagle in jeder Branche?Ja. Wie erwähnt setzt Jobeagle nicht wie bei einer herkömmlichen Plattform auf einen Pool aus Kandidat:innen, sondern geht sehr zielgruppenspezifisch vor. Wir schauen uns an, welches Profil du suchst und streuen die JobStory™ dann dort, wo sich deine Wunschkandidat:innen mit hoher Wahrscheinlichkeit aufhalten. Aus diesem Grund ist die Branche in erster Linie nicht relevant.
-
Wir haben bereits ein Bewerbermanagement-Tool. Gibt es Schnittstellen?Stell dir Jobeagle als vorgelagerten "Matchmaker" vor. Du erhältst so Zugang zu Talenten, welche auf dem bisherigen, mühsamen Weg gar nicht erst Interesse bekundet hätten. Sobald du Kontakt aufgenommen hast, entscheidest du selbst, wie du im Prozess fortfahren möchtest. Integrierte Schnittstellen gibt es aktuell noch keine, wir arbeiten aber daran.
-
Woher weiss ich, dass meine JobStories™ 94% mehr Views erhalten als klassische Textinserate?Laut einer Studie von QuickSprout werden auf Social Media Inhalte mit aussagekräftigen Bildern oder Videos 94% mehr angeklickt als textlastige Inhalte. Zudem hat Jobeagle selbst über 500 Personen zu diesem Thema befragt, und auch hier war die Antwort eindeutig - JobStories™ sind massiv attraktiver als Textinserate! 😎
-
Wie viel kostet Employer Branding mit Jobeagle?Du kannst Jobeagle unkompliziert als Abomodell nutzen. Hier gibt es verschiedene Angebote, welche individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Abos starten bei 400 CHF. Buche hier unverbindlich ein Erstgespräch mit unserer Co-Founderin Delia, damit wir dir dein persönliches Angebot zusammenstellen können.
-
Funktioniert das Employer Branding Recruiting von Jobeagle in jeder Branche?Ja. Wie erwähnt setzt Jobeagle nicht wie bei einer herkömmlichen Plattform auf einen Pool aus Kandidat:innen, sondern geht sehr zielgruppenspezifisch vor. Wir schauen uns an, welches Profil du suchst und streuen die JobStory™ dann dort, wo sich deine Wunschkandidat:innen mit hoher Wahrscheinlichkeit aufhalten. Aus diesem Grund ist die Branche in erster Linie nicht relevant.
-
Ist Employer Branding mit Jobeagle für mein Unternehmen geeignet?Ja. Wir haben bei Jobeagle individuelle Angebote: Egal ob Startup, KMU oder grosses Corporate.
-
Kann ich das Recruiting mit Employer Branding von Jobeagle kostenlos testen?Wir zeigen dir unser Employer Branding Recruiting Tool sehr gerne in einer kurzen Produktdemo. Vereinbare dafür jetzt hier dein persönliches Erstgespräch mit unserer Co-Founderin Delia.
-
Was ist der Unterschied zu einer normalen Jobplattform?First of all: Jobeagle ist keine Jobplattform, sondern ein Employer Branding und Recruiting Tool. Du schaltest deine JobStories™ mit Jobeagle auf und kannst direkt aus dem Tool heraus entscheiden, wo deine JobStories™ ausgespielt werden. Im Gegensatz zu einer einfachen Jobplattform, auf welcher es nur eine begrenzte Anzahl aktivsuchender Kandidat:innen gibt, können so deine Inserate auf vielen verschiedenen Jobplattformen ausgespielt werden. Zudem kannst du direkt aus dem Tool deine Social Media Kampagnen schalten und damit je nach Budget hunderttausende Personen zielgerichtet erreichen.
-
Warum ist Employer Branding wichtig?Employer Branding ist wichtig, weil es hilft, qualifizierte Talente anzuziehen, die Unternehmenskultur zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Eine starke Arbeitgebermarke ermöglicht es dir, dich von der Konkurrenz abzuheben und ein positives Image aufzubauen.
-
Wie kann ich meine Mitarbeitende in das Employer Branding einbeziehen?Cool, dass du das machen willst. Denn Mitarbeitende spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung deiner Arbeitgebermarke. Mit Jobeagle kannst du dein Team in deine JobStoriesTM einbeziehen und sie für sich sprechen lassen. So schaffst du ein authentisches Erlebnis und erhöhst das Vertrauen potenzieller Bewerber:innen, da sie so bereits das Team etwas persönlicher kennenlernen. Alles dank Bild und Ton.
-
Ist Social Media Recruiting mit Jobeagle für mein Unternehmen geeignet?Ja. Wir haben bei Jobeagle individuelle Angebote: Egal ob Startup, KMU oder grosses Corporate.
-
Wie viel kostet Social Recruiting mit Jobeagle?Du kannst die ganze Jobeagle Recruiting Software unkompliziert im Abomodell nutzen. Hier gibt es verschiedene Angebote, welche individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Abos starten bei 400 CHF. Für die Social Media Kampagnen ist das Budget abhängig von der Plattform und der Zielgruppe. Im Minimum solltest du aber mit 600 CHF als Kampagnenbudget rechnen. Buche hier unverbindlich ein Erstgespräch mit unserer Co-Founderin Delia, damit wir dir dein persönliches Angebot zusammenstellen können.
-
Welche Social Media Plattformen eignen sich am besten für Social Recruiting?Jobeagle ist viel mehr als nur Instagram Recruiting. Die Wahl der geeigneten Social Media Plattform hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Zielgruppe, der ausgeschriebenen Stellen und des Profils, das das Talent mitbringen soll. Mit Jobeagle kannst du jede JobStory™ einzeln lancieren und so den passenden Kanal pro Stelle wählen.
-
Funktioniert Social Media Recruiting mit Jobeagle in jeder Branche?Ja. Wie erwähnt setzt Jobeagle nicht wie bei einer herkömmlichen Plattform auf einen Pool aus Kandidat:innen, sondern geht sehr zielgruppenspezifisch vor. Wir schauen uns an, welches Profil du suchst und streuen die JobStory™ dann dort, wo sich deine Wunschkandidat:innen mit hoher Wahrscheinlichkeit aufhalten. Aus diesem Grund ist die Branche in erster Linie nicht relevant.
-
Was ist der Unterschied zu einer normalen Jobplattform?First of all: Jobeagle ist keine Jobplattform, sondern ein Recruiting Tool. Du schaltest deine JobStories™ mit Jobeagle auf und kannst direkt aus dem Tool heraus entscheiden, wo deine JobStories™ ausgespielt werden. Im Gegensatz zu einer einfachen Jobplattform, auf welcher es nur eine begrenzte Anzahl aktivsuchender Kandidat:innen gibt, können so deine Inserate auf vielen verschiedenen Jobplattformen ausgespielt werden. Zudem kannst du direkt aus dem Tool deine Recruiting Kampagnen auf Social Media schalten und damit je nach Budget hunderttausende Personen zielgerichtet erreichen.
-
Kann ich das Social Recruiting mit Jobeagle kostenlos testen?Wir zeigen dir unses Recruiting Tool inklusive aller innovativer Features wie dem Social Media Boost sehr gerne in einer kurzen Produktdemo. Vereinbare dafür jetzt hier dein persönliches Erstgespräch mit unserer Co-Founderin Delia.
-
Wir promoten unsere offenen Stellen bereits auf Social Media. Wofür braucht es Jobeagle dann noch?Toll, dass du auf Social Media aktiv bist und deine offenen Stellen teilst. Das Problem hier ist jedoch, dass du dein Beitrag meist auf dein klassisches Textinserat verlinkst. So entstehen mehrere Medienbrüche mit einem aufwendigen Bewerbungsverfahren. Hier springen viele Kandidat:innen ab. Bei Jobeagle bleibt die Hürde klein, da die interessierte Person ein paar Fragen beantwortet und das Profil dann direkt in dein Dashboard überführt wird, wo du unkompliziert per JobChat Kontakt aufnehmen kannst. So bist du extrem schnell mit Kandidat:innen in Kontakt.
-
Welche Vorteile bietet Social Media Recruiting im Vergleich zu herkömmlichen Recruiting Massnahmen?Social Media Recruiting bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine breitere Reichweite, die Möglichkeit, gezielt relevante Zielgruppen anzusprechen, eine verbesserte Ansprache durch interaktive Inhalte sowie die effiziente Nutzung von Daten und Analysen zur Optimierung des Recruiting Prozesses.









